Community Veterinarians

Medizinische Versorgung und Schutz von Straßentieren und bessere Gesundheit in Gemeinschaften

Wir sind eine unabhängige, gemeinnützige Organisation mit Hauptsitz in Österreich. Unsere Arbeit widmet sich dem Tierschutz und der Tiergesundheit in Gemeinschaften durch Entwicklung von nachhaltigen Streunertier-Management- Programmen an Orten, wo unsere Arbeit am meisten gebraucht werden

Mission

Tierärztliche Versorgung von Straßentieren, Sensibilisierung und Unterstützung von Gemeinschaften beim verantwortungsvollen Umgang mit ihren Tieren.

Vision

„Gemeinschaften, in denen Tiere und Menschen gesund und in Harmonie
miteinander und mit der Umwelt leben können.“

Arbeit in Gemeinschaften

In Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern entwickeln wir langfristige und integrierte Programme für das Management der Populationen von Straßenhunden und -katzen. Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Tätigkeiten, die wir in unseren Projekten durchführen.

Kastrationskampagnen

Trap-Neuter-Return (TNR)

Hausbesuche

Bildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen

Weiterbildung

Datenerhebung und Umfragen

Überwachung von Krankheiten und Forschung

Treffen mit Interessensvertreter*innen

Projekte

Wir entwickeln Projekte dort, wo wir am meisten gebraucht werden, wo wir durch die Weitergabe unseres in 25 Jahren erworbenen Wissens Unterstützung leisten können und/oder wo es keine oder nicht genügend qualifizierte Veterinärmediziner*innen und andere Fachkräfte in den Bereichen Tierschutz und Tiergesundheit gibt, um qualitativ hochwertige Arbeit zu erbringen, was zu Risiken für die öffentliche Gesundheit, die Tiergesundheit und den Tierschutz führt. Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen gemeinschaftsbasierten Projekte auf abgelegenen Inseln in Cabo Verde (Brava, Fogo und São Nicolau) und Portugal (Flores, Azoren).

Insel São Nicolau

Cabo Verde (seit 2023)

Das Projekt auf der Insel São Nicolau begann offiziell im Jahr 2023 in Tarrafal. Seitdem haben wir die Insel etwa alle sechs Monate für Kampagnen besucht, alle Orte in der Gemeinde abgedeckt und viele auf die individuellen Bedürfnisse der Region zugeschnittene Aktivitäten durchgeführt.

São Nicolau ist eine wunderschöne Insel mit herzlichen und gastfreundlichen Menschen. Schon bei der ersten Kampagne fühlten wir uns von den Gemeinschaften gut aufgenommen. Nach drei Kampagnen weisen die Hunde- und Katzenpopulationen in der Gemeinde einen besseren allgemeinen Gesundheitszustand, einen besseren Ernährungszustand und weniger Parasitenbefall auf. Außerdem sind die meisten Tiere, die unbeaufsichtigt auf öffentlichen Straßen angetroffen werden, bereits kastriert, und die Zahl der neuen Würfe ist deutlich zurückgegangen. Trotz dieser ermutigenden Ergebnisse bleiben Herausforderungen bestehen, und es gibt noch viel zu tun.

Das fortlaufende Programm zum Management der Katzen- und Hundepopulationen wird in enger Zusammenarbeit mit dem Team der Stadtverwaltung von Tarrafal und der Delegation des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt auf der Insel São Nicolau durchgeführt. Es laufen auch Gespräche über die Ausweitung des Programms auf die zweite Gemeinde der Insel, Ribeira Brava.

Mehr erfahren
Stories

Seit 2000 haben wir mit unserer Arbeit über 68 000 Tiere erreicht. Aber Zahlen sind nur ein Teil der Geschichte, denn sinnvolle Veränderungen lassen sich nicht immer in Zahlen ausdrücken. Wahre Zufriedenheit entsteht, wenn wir Verbesserungen in der Gesundheit und im Wohlergehen der Tiere sowie positive Veränderungen in den von uns betreuten Gemeinschaften beobachten können. Erfahren Sie mehr über einige der Tiere, die uns auf unserem Weg begleitet haben.

Joaquina

Hat sich von einem fortgeschrittenen Stadium einer durch Zecken übertragenen Krankheit erholt.

Tripé

Musste nach einem Verkehrsunfall ein Bein amputiert werden. Sie hätte sich nicht besser an ihren neuen Zustand gewöhnen können.

Fajã aka Cristina

Ist die beste Begleitung für Wanderungen in Brava, jetzt, wo sie sich nie wieder um Welpen wird kümmern wird müssen.

Preto Show

Ist der berühmteste Hund aus Tarrafal, São Nicolau, Cabo Verde. Er wurde noch berühmter seit er ein Halsband trägt.

Berichte von Freiwilligen und Praktikant*innen
Partner und Sponsoren

Joaquina

Joaquina war ein Straßenhund, und als sie krank wurde, brachte jemand aus der Gemeinschaft sie glücklicherweise zu einem Tierarzt, der sie behandelte.

Sie wurde im Oktober 2019 in die Tierklinik in Praia, Cabo Verde, gebracht. Bei ihrer Ankunft war sie dünn, schwach, verängstigt und traurig, übersät mit Zecken, dehydriert und litt unter schwerer Anämie. Bei ihr wurde Zeckenfieber diagnostiziert und sie erhielt sofort die entsprechende Behandlung, die etwa vier Wochen dauerte. Von Tag zu Tag erholte sie sich und begann, nicht nur das normale Futter, sondern auch Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit zu genießen.

Als sie körperlich genesen war, wurde sie mit dem Versprechen adoptiert, dass sie nie wieder eine einzige Zecke haben würde. Das Zeckenfieber ist eine sehr häufige Krankheit in Cabo Verde, aber leider haben nicht alle Fälle das gleiche ‚Happy End‘.

Tripé

Tripé wurde im Oktober 2019 das linke Vorderbein amputiert.

Als sie mit einer alten offenen Fraktur, die durch einen Verkehrsunfall verursacht worden war, zu unserer Kampagne in Nova Sintra auf der Insel Brava, Cabo Verde, gebracht wurde, wurde beschlossen, dass eine Amputation die beste Option für Tripé wäre. Während der gleichen Kampagne wurde sie auch kastriert.

Seitdem ist es eine Freude, sie jedes Jahr zu sehen, wenn wir Brava besuchen. Sie lebt in Nova Sintra, wird von mehreren Personen betreut und hat eine unzertrennlichen Hundegefährtin. Sie und ihre Freundin kommen immer, um Hallo zu sagen und ihre Entwurmungstabletten zu erhalten.

Fajã

Fajã aka Cristina ist ein "Community Dog" (ein in einer Gemeinschaft lebender Hund) und einer der bekanntesten Hunde auf der Insel Brava.

Sie lebt in Nova Sitra, wird von vielen Menschen umsorgt und begleitet Wanderer*innen auf ihren Spaziergängen rund um die Insel. Sie war dafür bekannt, viele Würfe zu haben, wobei viele der Welpen eine ungewisse Zukunft hatten.

Sie wurde schließlich im Oktober 2021 im Rahmen unserer Kastrationskampagne kastriert. Seitdem ist sie eine sehr glückliche Hündin, die immer dann auftaucht, wenn unser Team in ihrer Stadt unterwegs ist. Sie bekommt dann nicht nur ihre Entwurmungstablette, sondern auch viel Zuneigung.

Preto Show

Preto Show wurde im März 2023 - während unserer ersten Kampagne auf der Insel São Nicolau - zur Kastration nach Tarrafal gebracht.

Ein paar Tage nach der Operation wurde uns berichtet, dass er traurig aussah. Wir sahen in der Casa para Todos, wo er in Tarrafal lebt, nach ihm. Da er an der Wunde geleckt hatte, waren die Nähte aufgegangen und die Wunde hatte sich infiziert. Da er mehrere Tage lang Medikamente benötigte, beschlossen wir, ihn bei uns aufzunehmen, und er verbrachte die ganze Woche bei uns zur Behandlung.

Als er bei uns war, haben wir ihn an ein Halsband gewöhnt und ihm beigebracht, an der Leine zu gehen. Es schien für ihn ganz natürlich zu sein, er lief mit erhobenem Schwanz und sah dabei ganz stolz aus. Als er sich vollständig erholt hatte, brachten wir ihn wieder nach Hause. Aber raten Sie mal, wer an unserem letzten Tag vor unserer Tür wartete, um sich zu verabschieden! Es war Preto Show – was für eine Überraschung! Er muss uns liebgewonnen haben und vielleicht auch die Leckereien, die wir für ihn hatten.

Seither sehen wir jedes Mal nach ihm, wenn wir auf die Insel zurückkehren, und geben ihm seine Entwurmungstabletten. Und weil er so ein lieber Hund ist, nimmt er auch an unseren Sensibilisierungsmaßnahmen teil. Unser Ziel ist es, den Kindern beizubringen, wie sie sich einem Hund sicher nähern und wie sie die Körpersprache der Tiere lesen können. Während dieser Unterrichtseinheiten haben die Kinder auch die Möglichkeit, Preto Shows Herz abzuhören und mit ihm an der Leine spazieren zu gehen. Jetzt kennen ihn alle Kinder in der Stadt und rufen seinen Namen, wenn sie ihn sehen.